Unsere Mission
für Niedersachsen
Das Innovationsnetzwerk bildet seit 1989 das Dach über die Innovationsförderer in Niedersachsen. Seitdem ist es unser Ziel, die Arbeit der verschiedenen Innovationsförderer-, Technologievermittlungs- und Beratungsstellen in Niedersachsen durch eine bessere und stärkere Zusammenarbeit sowie die Verknüpfung von Informationsquellen und Kommunikationssystemen zu unterstützen.
Vernetzung
Abstimmung, Koordination
Wir verfolgen das Ziel einer besseren Erschließung und Vernetzung von Informationsquellen und setzen auf gegenseitige Information, Abstimmung und Koordination.
Kommunikation
von Bedarfen und Potenzialen
Wir sind die branchen- und ressortübergreifende Schnittstelle zwischen Landesregierung und Innovationsförderung. In dieser Rolle kommunizieren wir Bedarfe und Potenziale aus der Fläche in die niedersächsischen Ministerien.
Impulse geben
in die Landespolitik
Wir nutzen die Impulse unserer Mitglieder und ergreifen die Initiative, um die strategische Weiterentwicklung der niedersächsischen Innovationspolitik voranzubringen.
Aktuelles
aus dem Netzwerk
Grenzenlose Realität: Kostenlose Workshops zum Thema Extended Reality (VR/AR)
23. Juni 2025
Praxisbeispiele, konkrete Einsatzszenarien und Live-Demos: Im hochmodernen Experimentierraum des XR CAMPUS zeigen wir Ihnen die spannenden Möglichkeiten der Extended Reality und Sie testen selbst, was VR und AR zu bieten haben. Ideal für alle, die XR nicht nur verstehen, sondern auch ausprobieren und weiterdenken möchten.
Jetzt vormerken: Mit den kostenfreien SCALE-MX Veranstaltungen in industrielle Datenräume eintauchen!
23. Juni 2025
Einladung zum SCALE-MX Multiplikatoren-Workshop „Gemeinsam Innovationen aus Manufacturing-X zugänglich machen“
Wie startupfreundlich ist Niedersachsen? – Die Perspektive von Gründer*innen ist gefragt!
12. Juni 2025
Warum fällt es manchen leichter zu gründen als anderen? Warum verlassen gute Ideen Niedersachsen – und vor allem wie können wir das ändern? Niedersachsen.next will wissen, wie attraktiv Niedersachsen für Gründer*innen und Startups ist
Neuer Look, bewährte Inhalte: Die neue Website des Innovationsnetzwerks ist live!
23. Juni 2025
Es ist endlich so weit: die Website des Innovationsnetzwerks erstrahlt in neuem Glanz! Frisches Design und verbesserte Nutzerführung – der Relaunch soll es Ihnen noch leichter machen, auf aktuelle News aus dem Netzwerk zuzugreifen und sich mit anderen Mitgliedern zu vernetzen.
Innovationspreis Niedersachsen 2025 | Bewerbungsphase gestartet!
15. Mai 2025
Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Niedersachsen 2025 ist offiziell gestartet! Mit dem Innovationspreis würdigt das Land Niedersachsen herausragende Projekte, die den Innovationsstandort Niedersachsen mitgestalten und stärken.
Jetzt anmelden zu unseren Multiplikator*innen-Fortbildungen
15. Mai 2025
Die Multiplikator*innen-Fortbildungen sind zurück! Sichern Sie sich jetzt einen Platz für die kostenlosen Workshops zu den spannenden Themen Künstliche Intelligenz, Agiles Arbeiten und Extended Reality.
Webinar zum Förderprogramm „Digitalbonus.Niedersachsen – innovativ“ am 26.05.2025
15. Mai 2025
Sie möchten wissen, was genau ein förderfähiges Projekt im Digitalbonus.Niedersachsen – innovativ ausmacht? Gemeinsam mit der NBank bietet die Niedersachsen.next Digitalagentur am 26.5.2025 um 13 Uhr ein weiteres Webinar zum Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ an.
Monika Scherf ist neue Vorstandsvorsitzende des Niedersachsen.next Innovationsnetzwerks
8. April 2025
Die Mitgliederversammlung des Niedersachsen.next Innovationsnetzwerks hat bei ihrem jährlichen Treffen im Rahmen der Hannover Messe Monika Scherf zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen (IHKN) tritt die Nachfolge von Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, an.
Grünes Licht für eine weitere Förderperiode des Enterprise Europe Network Niedersachsen
11. März 2025
Das Enterprise Europe Network Niedersachsen setzt seine Arbeit fort und wird weiterhin als verlässliche Institution für den europäischen Austausch und Innovationen zur Verfügung stehen. Auch in Zukunft wird es Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Niedersachsen bei allen Fragen rund um den europäischen Binnenmarkt unterstützen. Eine entsprechende Förderzusage der EU-Kommission für die kommenden 3,5 Jahre bis Ende 2028 liegt nun vor.
Event-Highlights
die sich nicht verpassen sollten
Juni
August
September
Ein starkes Netzwerk
für Niedersachsen
15
Technologie- und Gründerzentren
99
kommunale Wirtschaftsfördereinrichtungen
29
Forschungseinrichtungen
60
Transfereinrichtungen
24
Hochschulen
67
Kammern
33
Sonstige
Mitglied werden
im Innovationsnetzwerk
Sie sind Teil in der niedersächsischen Innovations- und Wirtschaftsförderlandschaft? Dann werden Sie Teil des Niedersachsen.next Innovationsnetzwerks!
Beantworten Sie einfach die folgenden Fragen und erfahren Sie, ob Ihre Organisation die Anforderungen erfüllt.